Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leeloo
11.10.2006, 08:44 Uhr

Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Hallo zusammen,

ich habe am Samstag theoretische Prüfung für die Klassen C und CE. Dabei muss ich folgende Fragebögen beantworten:

Grundstoff
Zusatzbogen C
Zusatzbogen CE

Kann mir jemand sagen, wie viele Fehler ich machen darf? Ich blicke echt nicht mehr durch, habe jetzt viele Möglichkeiten dazu gehört bzw. gelesen.

Darf ich im Grundbogen 6 Fehler machen und in den anderen beiden jeweils 10? Oder in allen 3 zusammengerechnet nur 10?

Vielleicht ist jemand schlauer als ich?

Danke euch für eure Antworten.

Leeloo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chrisx021983
11.10.2006, 11:38 Uhr

zu: Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Grundstoff + Zusatzstoff C max. 10 Fehlerpunkte
und
Grundstoff + Zusatzstoff CE max. 10 Fehlerpunkte

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leeloo
11.10.2006, 14:29 Uhr

zu: Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Soweit war ich auch schon...

Es ist nur so, dass man bei mehreren Prüfungen den Grundstoff nur 1x machen muss...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
11.10.2006, 17:55 Uhr

zu: Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Es ist nur so, dass man bei mehreren Prüfungen den Grundstoff nur 1x machen muss...

Das ist nix neues!!

Beispiel:
Grundstoff 6 Fehlerpunkte
Zustatz C 3 Fehlerpunkte
Zusatz CE 5 Fehlerpunkte

Somit hättest du die Prüfung für Klasse C bestanden und die für Klasse CE nicht!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leeloo
12.10.2006, 09:02 Uhr

zu: Fehlerpunkte bei Erweiterung von B auf C und CE

Ok, dann hab ich's verstanden.

Danke!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- seine Geschwindigkeit beibehalten

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?

Volles Ausfahren aller Gänge

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-020 / 3 Fehlerpunkte

Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Die Blendempfindlichkeit nimmt ab

Störungen von Aufmerksamkeit und Konzentration