Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern frage
13.04.2007, 16:39 Uhr

Geschwindigkeitshuckel

Ist das schnelle Überfahren von "Geschwindigkeitshuckeln" eine übermäßige Belastung des Fahrwerks? Kann dabei was beschädigt werden?
Ich meine nicht diese kleinen runden Dinger, sondern die kurzzeitige Erhöhung der Straße auf gesamter Breite.

Dass die nicht ohne Grund an bestimmten Stellen gebaut werden ist klar und darum geht es hier nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lothar
13.04.2007, 17:29 Uhr

zu: Geschwindigkeitshuckel

Einem normalen Fahrwerk sollte so ein Hoppser nichts ausmachen. Anders ist es bei Spezialanbauten und tiefer gelegtem (Sport-)Fahrwerk. Die Sportfahrwerke und angebaute Spoiler etc. sind in der Bodenfreiheit für Rennstrecken ausgelegt. Da kommen nun mal keine Huckel vor.

Gruß
Lothar

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steinboeckin
14.04.2007, 00:22 Uhr

zu: Geschwindigkeitshuckel

Hallo frage,

Gegenfrage: In Indonesien heissen die Geschwindigkeitshuckel polisi tidur (= schlafende Polizei). Sollte jemand, der gerade seinen Mittagsschlaf macht, vorsichtig behutsam oder rücksichtslos heftig geweckt werden? ...sollte man ihn überhaupt aufwecken?
Merke: Wer schläft sündigt nicht! ;-)
Gruss
steinböckin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 123Flubber
14.04.2007, 00:28 Uhr

zu: Geschwindigkeitshuckel

*g*

Goile Antwort.


(Sorry für den unnötigen Beitrag - aber ich amüsiere mich gerade köööööstlich. ;o)...)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wilfried
14.04.2007, 14:59 Uhr

zu: Geschwindigkeitshuckel

Ich denke auch das diese "Geschwindigkeitshuckel wie du sie nennst dem auto nix machen, ausser wenn man zu schnell drüberfährt. ich denke auch das sowas eher beachtet wird als ein schild.  

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
14.04.2007, 16:54 Uhr

zu: Geschwindigkeitshuckel

Einem technisch intakten Kfz machen solche Bodenwellen bei angepasster Geschwindigkeit gar nichts aus.
Wenn Du allerdings mit einem Ameisenfänger rumfährst, könnte es hilfreich werden, einen Wagenheber dabei zu haben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschüler07
14.04.2007, 18:41 Uhr

zu: Geschwindigkeitshuckel

Ja, das hab ich mich gestern auch gefragt, als ich mit knapp 40 da drüber gedonnert bin....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Soni88
14.04.2007, 22:03 Uhr

zu: Geschwindigkeitshuckel

Naja, solange die Dämpfer nicht durchschlagen, und um das zu erreiche, müsser der Hügel schon sehr hoch sein, macht es rein technisch gesehen gar nix aus, würd ich mal sagen. Wenn man alle 2 Monate mal über so n Ding brettert is das sicherlich in Ordnung. Jetzt jeden Tag zwei mal is sicherlich auf Dauer nicht so gut, dann sind die Stoßdämpfer bald hinüber.

Die testet man übrigens indem man den Kotflügel mit Schwung nach unten drückt (drauflehenen). Das Auto darf dann maximal noch einmal nach oben zuückschwingen, und aufm Weg wieder nach unten in die Standart Position muss es dann bleiben, das nur so am Rande.

Ich fahre da aber meistens auch mit Schrittempo rüber, gibt einem irgendwie ein besseres Gefühl :D

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern RoyKeane16
16.04.2007, 19:46 Uhr

zu: Geschwindigkeitshuckel

Das geilste,was ich mal an so nem Ding gesehen habe:Einer fühlte sich mit seinem tiefgelegten Golf2 total cool,bis es ein lautes quietschen gab und er sich auf so nem Ding die Ölwanne aufgerissen hat =) Zum Spott und zum Schaden kam noch die Rechnung der Feuerwehr fürs Abstreuen der Ölspur...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B

Nach dem Abbiegen des Lkw können Fußgänger von der gegenüber liegenden Seite kommen

Der Fußgänger könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor Ihnen die Fahrbahn überqueren

Der Lkw wird anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B / 3 Fehlerpunkte

Wer hält falsch?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B

Der helle Pkw

Der dunkle Pkw

Beide Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-141 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich folgender Verkehrszeichenkombination. Was ist hier zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-141

Die im Kreis befindlichen Fahrzeuge haben Vorfahrt

Beim Einfahren in den Kreis muss geblinkt werden

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden