
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick (- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 Peg
23.12.2010, 01:14 Uhr
zu: Überholt und dann in Abbiegespur... Kostet das was?
Wie war denn die Fahrbahn "bemalt", außer den Pfeilen?
Kann es sein, dass (durchgezogene) Linien die Spuren schon voneinander getrennt hatten?
 durbanZA
23.12.2010, 13:07 Uhr
zu: Überholt und dann in Abbiegespur... Kostet das was?
Wenn auf der Fahrbahn Pfeile markiert sind, so musst Du der entsprechenden Fahrtrichtung folgen; der Fahrzeugführer soll sich frühzeitig einordnen.
Wenn man kleinlich ist, kann man da wohl einen Verstoß konstruieren.
In so einer Situation würde ich -mit Ärger im Bauch- zahlen. Denn die Alternativen sind auch nicht gerade klasse:
Akzeptierst Du das Verwarngeld nicht, so wird ein (gebührenpflichtiger) Bußgeldbescheid erlassen. Erst gegen den kannst Du Einspruch einlegen; dann geht die Sache vor Gericht.
Und wenn der Polizist wirklich so bösartig ist, wie Du schreibst, wer weiß, was er dann dort erzählt.
mfG
Durban
 durbanZA
26.12.2010, 19:22 Uhr
zu: Überholt und dann in Abbiegespur... Kostet das was?
Muß er nicht?
"Fahrzeugführer müssen der Fahrtrichtung auf der folgenden Kreuzung oder Einmündung folgen, wenn zwischen den Pfeilen Leitlinien (Zeichen 340) oder Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295) markiert sind"
StVO zu VZ 295.
 Hinniwilli
29.12.2010, 14:50 Uhr
zu: Überholt und dann in Abbiegespur... Kostet das was?
Nach dem Einscheren auf die Rechtsabbiegespur muss scharf abgebremst werden, um selbst um die Ecke zu kommen (selbst wenn kein Vorrang von Fußgängern/Radfahrern zu beachten ist). Das kann m.E. nicht ohne Behinderung des Überholten geschehen. Und das ist durch die StVO eindeutig verboten.
 FSGA77
29.12.2010, 18:16 Uhr
zu: Überholt und dann in Abbiegespur... Kostet das was?
"Nach dem Einscheren auf die Rechtsabbiegespur muss scharf abgebremst werden, um selbst um die Ecke zu kommen"
Wieso das denn? Das hängt ja wohl ganz davon ab, wie lang die Rechtsabbiegerspur ist.
"Das kann m.E. nicht ohne Behinderung des Überholten geschehen."
Wenn der Überholende sowieso deutlich schneller war, hat er - sofern er den Überholten nicht geschnitten hat - vor der Bremsung schon wieder an Abstand gewonnen und weil der hintere sowieso nur 30 km/h schnell war, ist der Unterschied bis zur Abbiegegeschwindigkeit von vllt. 15 km/h auch nicht mehr so groß, dass er dadurch behindert würde. Die meiste Zeit ist das vordere Auto also schneller.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-109 / 3 Fehlerpunkte
Was ist bei diesen Verkehrszeichen erlaubt?

Alle Bewohner dürfen jeden dieser Parkplätze benutzen
Solange noch andere Parkplätze frei sind, darf jeder diesen Parkplatz benutzen
Bewohner mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-108-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Der blaue Lkw darf zuerst abbiegen
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte
Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern
Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen
Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|