Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern marco_lemcke
06.06.2011, 15:17 Uhr

Auffahrunfall in der Probezeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am Samstag Abend bin ich ( 22 Jahre, 3 Wochen Führerschein, noch in der Probezeit) mit meinem Vater (als Beifahrer) Innernorts Richtung zu hause gefahren. Als wir im gespräch verwickelt waren, weiste er mich darauf hin das die Ampel vor uns rot ist und ich bremste direkt. da meine Bremsung etwas zu spät kam landete ich mit dem Auto (lange e-Klasse kombi) halb über dem stoppstreifen. um fussgänger trotzdem ohne Probleme dem Übergang zu erleichtern machte ich den rückwärtsgang rein um zurück zur haltelinie zu fahren. beim rückwärts fahren unterschätzte ich die Länge vom Auto und krachte dem schon hinterm mir gehaltenen Auto vorne drauf, ein blechschaden erstand.


Aus der Situation herraus stieg mein Vater raus und überredete den hinteren Fahrer die Polizei nicht zu rufen und das er das Auto gefahren ist, da ich noch in der probe zeit bin und es mir eventuell Probleme machen könnte.

damit wahr der nette Herr einverstanden und nimm seine Daten auf und die Daten des Autos und wir verabschiedeten uns...

Heute erhielt ich ein Anruf von meiner Mutter ( meiner Eltern leben getrennt) das die Versicherung sich bei uns gemeldet hat und um ein Rückruf bittet. und das meine Vater nicht auf das Auto versichert ist?

Erstens will ich einem versicherungs betrug aus dem weg gehen? ist es schon zu spät zu sagen das ich doch gefahren bin?

was kann mir als Fahrer in der Probezeit passieren, muss ich den schaden übernehmen oder ist das Auto auch nochmal versichert und übernimmt die Versicherung den schaden auch wenn mein Vater der nicht drauf versichert ist?

wird meine probezeit verlängert auch wenn keine Polizei gerufen wurde? kann es Oscar passieren das ich eine aufbauseminar machen muss oder den Führerschein verliere?

ich würde mich sehr freuen wenn sie mir bei diesen fragen behilflich seine könnten da ich ziemlich aufgeschmissen bin.

mit beste Grüßen
Marco

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FizZlE2XT
06.06.2011, 18:38 Uhr

zu: Auffahrunfall in der Probezeit

Solange dies nicht von der Polizei aufgenommen wurde, passiert dir erstmal nichts bis auf dass du außergerichtlich für den Schaden aufkommen musst.
Es gibt die Möglichkeit dem Geschädigten den zu erstatteten Betrag so zu bezahlen (Nicht vergessen die Rechnung einzufordern)
Oder aber dass die Versicherung dies klärt.
Wenn das Auto nicht Versichert sein sollte wie du sagtest, hast du Glück gehabt dass der Geschädigte so Nett war und die Polizei nicht gerufen hat.

Wenn du nicht Versichert bist, Rate ich dazu es so zu begleichen und dich mit dem Geschädigten zu Verständigen was Zahlungsmöglichkeit/betrag/Zeit betrifft um Schwierigkeiten zu entgehen!

Denn sollte es zur Anzeige kommen, werden dir 40€ Strafgeld abgenommen, du erhälst einen Punkt in Flensburg und da du innerhalb der Probezeit bist musst du ebenso an einem Aufbauseminar teilnehmen (Kostet zwischen 350-450 tacken!)
Und bei diesen Summen ist das mit der Versicherung noch nicht enthalten!!
Leider kann ich dir darüber keine Auskünfte geben, da ich damit noch nicht zu tun hatte.

lg, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016

Das Halten zum Ein- oder Aussteigen für jeden

Schwerbehinderte mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken

Mit einem Parkschein aus einem Parkscheinautomaten darf hier jeder unbegrenzt parken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-022 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?

Dass die Kinder

- auch bei Rot loslaufen, weil es ihnen zu lange dauert

- schon losrennen, wenn die Ampel in meiner Fahrtrichtung von Grün auf Gelb umschaltet

- sich gegenseitig auf die Fahrbahn schubsen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben