Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aleksejs
13.06.2011, 22:26 Uhr

Führerschein im Ausland als Ausländer

Hallo!

Ich habe folgende frage: Ich bin Staatsbürger von Lettland (EU) und habe auch ein Wohnsitz dort schon seit 20 Jahre. Jetzt möchte ich dort meine Führerschein machen, jedoch lebe ich hier in Deutschland schon seit 4 jahren, mit kleinen Urlaubs ausflügen nach Lettland. Als ich alle Artikeln gelesen habe ist es mir immer noch nicht klar, ob der 185 tage Regel gilt für mich auch, oder nicht ?
Zu erst habe ich gedacht das die Regeln gelten nur für Deutsche Staatsbürger, aber jetz bin ich irgentwie unsicher.

Danke,

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aleksejs
13.06.2011, 22:29 Uhr

zu: Führerschein im Ausland als Ausländer

P.S. ein Wohnsitz in Deutschland habe ich auch schon lang.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
15.06.2011, 23:46 Uhr

zu: Führerschein im Ausland als Ausländer

Hallo! :)

Eine ausländische Fahrerlaubnis ist nur gültig, wenn der Inhaber sich 185 Tage in diesem Land aufgehalten hat.
Das gilt für Deutsche und Nichtdeutsche.
Durch die Regelung sollen gerade solche "Urlaubsführerscheine" verhindert werden.

MfG
Durban :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mana
19.12.2011, 15:38 Uhr

zu: Führerschein im Ausland als Ausländer

Ich habe zu diesen 185 Tage eine Frage: Ich komme aus Brasilien und würde gerne meinen Führerschein gerade in Brasilien machen. Ich wohne aber in Deutschland. Meine Frage ist: Müssen diese 185 im Ausland am Stück verbracht werden? Denn ich darf gar nicht länger als 180 Tage am Stück im Ausland sein, sonst verliere ich meine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Aber wenn diese 185 nicht am Stück gerechnet werden müssen, sondern z. B. innerhalb eines Jahres verteilt, dann sieht es schon anders aus!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?

Weil der Verkehrsfluss behindert wird

Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird

Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-002 / 3 Fehlerpunkte

Wie können Sie als Fahrer eines langsameren Fahrzeugs schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen?

Durch Ausweichen auf den Seitenstreifen

Durch Warnen des Gegenverkehrs mit der Lichthupe

Durch Ausweichen auf einen Parkstreifen oder in eine Haltebucht