Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Raupenbraut
01.02.2012, 09:31 Uhr

Lehrgang bezahlt bekomen

Hallo ihr lieben,
ich würde gerne eine Fahrlehrerausbildung anfangen, habe da auch schon beim Arbeitsamt nachgefragt aber die möchten keine langfristigen Weiterbildungen fördern, versuchen lieber mich schnell in Aushilfsjobs zu quetschen.....gr
Kann mir jemand Tipps und Quellen nennen wie ich doch noch ein Förderung bekomme, hätte ja auch schon eine Fahrschule, die mich danach einstellen würde.

Vielen Dank
Monika

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern vespa-fan
05.02.2012, 18:05 Uhr

zu: Lehrgang bezahlt bekomen

hast du dem arbeitsamt gesagt dass du quasi nach diesem lehrgang schon einen arbeitsplatz hättest?
vielleicht könnte die das umstimmen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Raupenbraut
06.02.2012, 08:44 Uhr

zu: Lehrgang bezahlt bekomen

Komme da irgendwie nicht weiter, das dauert alles so lange und man muss für alles einen "Termin" haben, echt schlim, die haben ja Zeit....

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-001 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?

Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen

Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen

Auf nachfolgenden Verkehr achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126

Auf das Ende einer Zone mit einer

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben