Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern albena-chris
18.09.2012, 20:27 Uhr

Bulgarischer Führerschein in Deutschland

Hey,

ich wohne seit 4 Jhren in Deutschland. Vor 1,5 Jahren hab ich geheiratet und habe jetzt mein Pass auf meinen neuen Namen geändert. Ich besitze noch die BG-Staatsangehörigkeit!
Nach dem ich den Pass geändert hab wurde mir mitgeteilt das mein aktueller Führerschein nur noch 30 Tag gültig ist. Oky dachte ich und wollt mir einen neuen FS mir neuem Namen machen lassen, aber... In BG bekomme ich keinen neuen FS weil ich da nicht wohne sondern in DE wohne. Kann ich nun in DE einen neuen FS beantragen, obwohl ich schon 4 Jahr hier wohne???

Wäre echt super wenn ich hier eine Antwort zu dieser Frage bekämme.

Schon mal vielen Dank.

Gruß Albena

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Reschitzara
19.09.2012, 19:18 Uhr

zu: Bulgarischer Führerschein in Deutschland

Du must den führerschein neu machen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
20.09.2012, 17:07 Uhr

zu: Bulgarischer Führerschein in Deutschland

Zum Thema "bulgarischen FS umschreiben" hatten wir schon einmal einen Thread hier.
Schaue mal rein: http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=18037&a
mp;forum=3


Wenn sich da nichts geändert hat, würde ich mich an deiner Stelle an der Antwort von Georg_g orientieren.
Auf Grund seines Berufes unterstelle ich ihm jetzt einfach mal fachliche Kompetenz. ;o)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Regel "rechts vor links" beachten

Fußgänger auf dem Gehweg vorbeigehen lassen

Fahrzeugen Vorrang gewähren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein