Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Diese Fragen warten noch auf Antworten

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern engeljulia
28.04.2011, 14:04 Uhr

wingwave hilft bei Prüfungsangst

Für alle die Angst vor Prüfungen oder Sprech- und Presentationsängste haben, hier ein Tip.
Habe mich letzten Monat erfolgreich gegen meine Panikattacken (Prüfungsangst usw) coachen lassen. Die Methode nennt sich Wingwave. Hier ein Auszug aus der Webseite meines Trainers:

â EUROždr. francine shapiro ist klinische psychologin und außerordentliches forschungsmitglied des mental research institute in kalifornien. sie entwickelte die emdr-methode, aus der später das wingwave-coaching hervorging.

die wingwave-methode ist ein leistungs- und emotions-coaching, das spürbar und schnell zum abbau von leistungsstress und zur steigerung von kreativität, mentalfitness und konfliktstabilität führt.

forschungen an der universität hamburg haben ergeben, dass bereits drei stunden wingwave-coaching ausreichen, um z.b. prüfungsängste nachhaltig zu bewältigen.â EUROœ

Wingwave hilft auch bei vielen anderen Themen. Einfach mal lesen!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-103 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-103

Parkverbot außerhalb geschlossener Ortschaften

Vorfahrtstraße

Kraftfahrstraße

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Was versteht man unter defensivem Fahren?

Vorsorglich an jeder Kreuzung anhalten

Nicht auf seinem Recht bestehen

Mit Fehlern anderer rechnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-116 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren zügig auf einer Landstraße und sehen in einiger Entfernung ein Reh in der Nähe der Fahrbahn äsen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Geschwindigkeit erhöhen, um schnell an dem Reh vorbeizukommen

Sofort Vollbremsung durchführen

Geschwindigkeit vermindern und bremsbereit sein