
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Diese Fragen warten noch auf Antworten
 Kiara Lu
30.04.2018, 08:58 Uhr
Schalten & Bremsen
Hallo,
bislang konnte mir niemand diese Frage beantworten, also versuche ich es mal hier.
Ich bin gerade in meiner Führerscheinausbildung. Mein FL meint, ich soll nicht gleichzeitig schalten und bremsen und ich verstehe nicht so richtig, warum eigentlich nicht! Es geht nicht ums Abwürgen in Kurven, da ist es klar, sondern um Verzögerungsstreifen der Autobahn und wenn man auf der Landstraße von 100 km/h auf 50 km/h muss weil eine Ortschaft anfängt, wenn man also zunächst vom 5. in den 4. und dann in den dritten Gang schaltet. Die Gefahr des Abwürgens besteht da ja nicht wirklich :-D. Gibt es also irgendeinen technischen Grund, beim Treten der Kupplung die Bremse los zu lassen um den Gang zu wechseln und erst nach dem Einkuppeln weiter zu bremsen? Meines Erachtens ist es doch der Kupplung egal, wenn die Räder leicht abgebremst werden während ich schalte, oder?! Fahrschulauto ist ein Golf, ich kann mir nicht vorstellen, dass der so schlecht konstruiert ist, dass das nicht geht; -)! Danke schonmal für eure Antworten. Gruß, Kiara

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125 / 3 Fehlerpunkte
Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Die Straßenbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht
Fahrzeuge dürfen hier nicht geparkt werden
Fahrzeuge dürfen hier ohne Beleuchtung die ganze Nacht geparkt werden
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-106 / 3 Fehlerpunkte
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
Übermüdung
Unaufmerksamkeit, Ablenkung
Zu hohe Geschwindigkeit
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-132 / 3 Fehlerpunkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf ein Verbot, schneller als 60 km/h zu fahren
Auf den Anfang der Geschwindigkeitsbeschränkung
Auf das Ende einer Geschwindigkeitsbeschränkung
|
|
 |
|