
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 F.B.
24.01.2009, 12:19 Uhr
Ampeln
Hallo zusammen, hätt da mal eine Frage!
Es ist eine Kreuzung mit Ampeln.
Es gibt 2 Spuren, eine geradeaus, eine nach rechts,
über der 1 Spur (geradeaus) ist eine Ampel auf rot,
bei der Rechtsabbiegespur ist auch eine Ampel
(mit Rot und grüner Pfeil), die ist allerdings ausgeschaltet! Darf ich nach rechts abbiegen, oder muss ich warten bis die Ampel über der 1 Spur auf grün schaltet?
 carhol
24.01.2009, 12:39 Uhr
zu: Ampeln
du musst warten.
mfg
 minho
24.01.2009, 14:22 Uhr
zu: Ampeln
Also da würde ich auch sagen dass du warten musst.
Ich bin auch täglich an so einer Kreuzung (Normale Ampel für Geradeausfahrer und Linksabbieger, Zweifarbenampel Gelb-Grün für Rechtsabbieger) und habe noch nie gesehen, dass einfach jemand rechts abbiegt, obwohl die normale Ampel rot ist und die für rechtsabbieger aus.
 F.B.
24.01.2009, 16:36 Uhr
zu: Ampeln
Hi erstmal vielen Dank für eure Hilfe!
Also bei der Rechtsabbiegespur ist eine Ampel (kein Schild ) mit einem gelben und grünen Pfeil, aber die war ausgeschaltet. Es war quasi nur die Ampel an die über beide Spuren rüber geht an, und die war rot!
???
 Georg_g
24.01.2009, 19:58 Uhr
zu: Ampeln
»Für jeden von mehreren markierten Fahrstreifen kann ein eigenes Lichtzeichen gegeben werden.«
Ja, wenn das so ist, dann gelten die Ampeln für den jeweiligen Fahrstreifen, dem sie zugeordnet sind.
Wenn aber nur eine einzige Ampel vorhanden ist, dann regelt diese die Einfahrt in die Kreuzung für alle Fahrstreifen. Wenn die Ampel rot ist (und für Rechtsabbieger keine eigene Ampel vorhanden ist bzw. wenn diese ausgeschaltet ist), dann müssen alle Fahrzeuge warten, egal, wohin sie fahren und egal, auf welchem Fahrstreifen sie fahren.
Erst wenn für Rechtsabbieger der Grünpfeil aufleuchtet, dann dürfen diese nach rechts abbiegen.
Allerdings behaupte ich mal, dass an dieser Kreuzung eine Ampel nicht nur über der Geradeausstraße hängt, sondern auch noch am rechten Fahrbahnrand eine Ampel vorhanden ist. Ich könnte jedenfalls wetten, dass an der Kreuzung insgesamt 3 Ampeln angebracht sind, nämlich zwei Ampeln "rot-gelb-grün" ohne Pfeile und eine Ampel "gelb-grün" mit Pfeilen.
Die Schilderungen zu solchen Stellen sind leider manchmal etwas ungenau. Im Ausgangsbeitrag ist auch die Rede davon, dass die Rechtsabbiegerampel "Rot und grünen Pfeil" hat, dann heißt es, dass sie einen gelben und einen grünen Pfeil hat. Letzteres dürfte wohl richtig sein.
 Hollywood
24.01.2009, 23:50 Uhr
zu: Ampeln
Also laut Paragraph 3 im BGB darfst du die Ampel bei Rot immer überfahren, wenn du keine Leute aktiv gefährdest. Von daher darfst du hier fahren.
 jules17
25.01.2009, 13:34 Uhr
zu: Ampeln
<<Also bei der Rechtsabbiegespur ist eine Ampel (kein Schild ) mit einem gelben und grünen Pfeil,>>
ich glaube, das ist der springende Punkt.
Es handelt sich um diese typische "Zusatzampel" mit nur gelb/grün, die den Rechtsabbiegern bei Bedarf das Fahren ermöglicht. Sonst ist sie grundsätzlich aus und es gilt die "normale" Ampel.
Also musst du natürlich warten.
 hezwtal
10.02.2009, 07:03 Uhr
zu: Ampeln
Ist es nicht so, dass eine Ampel, die ausgeschaltet ist, so zu behandeln ist, als wäre sie nicht vorhanden?
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-031-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen
Ich muss den blauen Lkw vorbeilassen
Ich muss den roten Pkw vorbeilassen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-019-B / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen?

Personen überqueren vor dem Bus die Straße
Der Bus fährt plötzlich rückwärts
Personen rennen von links über die Straße, um den Bus zu erreichen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte
Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?
Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen
Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen
Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|