Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
19.02.2009, 13:40 Uhr

zu: Welche Ampel beachten?

Ampel A! Welche sonst?
Wie Du schon schreibst; die eine ist die RECHTSABBIEGERampel... udn die andere eben die für geradeausfahrer.....
Wozu braucht man hier Urteile oder Verwaltunsgvorschriften?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ullib
19.02.2009, 15:46 Uhr

zu: Welche Ampel beachten?

Nach meinem unmaßgeblichen Urteil:
Ampel A.

Begründung: Ampel B gilt nur, wenn du direkt abbiegst (egal ob von der reinen Abbiegespur (nur rechts) oder von der Wahlabbiegespur (geradeaus rechts) aus.

Ampel B ist eine klare Abbiegepfeilampel und gilt nur für Rechtsabbieger, nicht für Geradeausfahrer

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
19.02.2009, 15:52 Uhr

zu: Welche Ampel beachten?

... übrigens gibt es in Berlin reichlich solche Ampeln mit gemischter Geradeaus- und rechtsabbiegerspur!

Da sind die hintern stehenden Rechtsblinker immer etwas irritiert, wenn es trotz grüner Ampel nihct vorwärts geht ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
25.02.2009, 08:32 Uhr

zu: Welche Ampel beachten?

@Kahleberger;

Auch als Ortsunkundiger kannst Du klar erkennen, dass die Ampel, die Du vielleicht besser siehst, eine Rechtsabbieger-Ampel ist. Und wenn Du geradeaus willst, ist dies nun mal die falsche Ampel.

Ich verstehe nicht, was hier für Probleme herbeigeredet werden und warum für solche Kinkerlitzen Urteile und Vorschriften herhalten müssen. Das nützt Dir doch, wenn Du an dieser Ampel stehst, sowieso nichts.

Was hier aber in jedem Fall nützt, sind offene Augen und so etwas wie Verkehrs-Verstand.

Denn die Ampeln und auch die Fahrspuren sind eindeutig gekennzeichnet.

Und wenn der Ortsunkundige eben mal einen LKW oder Bus im Sichtfeld zur Ampel hat, dann muss er sich eben mal mit den Guckern Richtung Windschutzscheibe bewegen oder warten, bis die Sicht dahin frei ist!

Wo ist das Problem?

Wackel

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Borni
25.02.2009, 20:06 Uhr

zu: Welche Ampel beachten?

Ich möchte darauf hinweisen, dass nicht die Fußgänger, sondern die linksabbiegenden Radfahrer (aus der abgeschlossenen Grünphase des Querverkehrs), die Kreuzung räumen können. Die blödeste Regelung seit es Ampeln gibt, da sie oft gefährliche Missverständnisse heraufbeschwört. Die Radfahrer, die die Rechtsabbieger kreuzen würden haben Rot !

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Borni
25.02.2009, 20:09 Uhr

Entschuldigung

Erst geschrieben, dann geschaut........

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-142 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-142

Beim Einfahren in den Kreis ist zu blinken

Das Halten auf der Kreisfahrbahn ist verboten

Es darf nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?

Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst recht spät sehen

Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen

Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Höchstparkdauer beachten