Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern BeatBastic
22.05.2010, 20:11 Uhr

Auf Verzögerungsstreifen blinken

Hey,

bei der Fahrt mit einem Bekannten, der ebenfalls über den Führerschein verfügt, stellte sich uns auf der Autobahn folgende Frage:
Es ist auf der Autobahn ja selbstverständlich, rechtzeitig vor dem Abfahren zu Blinken. Also wird dann auch beim Fahrstreifenwechsel geblinkt. Wie ist es, wenn ich auf den Streifen gefahren bin: Muss ich beim Abfahren (also fahren auf diesem Streifen) ebenfalls blinken?

Grüße

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
23.05.2010, 10:47 Uhr

zu: Auf Verzögerungsstreifen blinken

Wenn der Fahrstreifenwechsel beendet ist, gibt es keinen Grund mehr, um noch weiter zu blinken.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.05.2010, 02:14 Uhr

zu: Auf Verzögerungsstreifen blinken

Ich sehe das anders, denn nach dem Wechsel auf den Verzögerungsstreifen folgt ja erst das eigentliche Abfahren von der Autobahn, was man als Abbiegen ansehen kann. Dann gelten nicht nur die Regeln des § 18 StVO zum Ausfahren von der Autobahn, sondern auch die Regeln des § 9 StVO zum Abbiegen.

Unabhängig davon finde ich es eindeutiger, wenn man so lange blinkt bis es ganz eindeutig ist, dass man abfährt und keinesfalls wieder zurück auf die Autobahn möchte. Ich empfehle daher bis etwa zum Beginn der Rechtskurve, also etwa bis zur Höhe des Ausfahrt-Schildes, zu blinken.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
25.05.2010, 11:07 Uhr

zu: Auf Verzögerungsstreifen blinken

Der §9 schreibt nicht vor, dass man während des Abbiegens blinkt, sondern dass man das Abbiegen rechtzeitig ankündigt. Während des Abbiegens kann man das Abbiegen nicht mehr ankündigen, also braucht dann auch nicht mehr geblinkt zu werden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.05.2010, 18:19 Uhr

zu: Auf Verzögerungsstreifen blinken

»Der §9 schreibt nicht vor, dass man während des Abbiegens blinkt, sondern dass man das Abbiegen rechtzeitig ankündigt.«

Richtig, und daher muss ich das Abbiegen so lange ankündigen, wie es noch nicht beendet ist oder zumindest so lange bis es noch nicht begonnen hat. Mache ich den Blinker schon aus, wenn ich gerade erst auf den Verzögerungsstreifen gewechselt bin, dann kündige ich ja das Abbiegen nicht mehr an, obwohl es erst noch folgt.

Der Blinker ist ein Fahrtrichtungsanzeiger, und ich wüsste nicht, warum ich meine Fahrtrichtung nicht eindeutig anzeigen soll, wenn der Wechsel der Fahrtrichtung erst bevorsteht.

»Wenn es Abbiegen wäre, würde der Verordnungsgeber das doch auch so schreiben lassen, oder? »(10) Das Abbiegen von Autobahnen ist nur an Stellen erlaubt ...««

Da sehe ich keinen Widerspruch. Abbiegen ist das Verlassen der ursprünglichen Fahrtrichtung bzw. Strecke. Insofern kann man auch das Ausfahren von der Autobahn als Abbiegen ansehen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fraszy
29.05.2010, 23:22 Uhr

zu: Auf Verzögerungsstreifen blinken

Es gibt einige Urteile, welche â EUROžverkehrsklärendesâ EUROœ Blinken verlangen! Will heißen ich muss für die Anderen denken, damit sie meinen Blinker zweifelsfrei deuten können!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
03.06.2010, 22:42 Uhr

zu: Auf Verzögerungsstreifen blinken

Hallo,

ich würde in dieser Situation vorschlagen:
Blink einfach so lange, bis sich die Abfahrt eindeutig von der Autobahn trennt. Besser zu lange geblinkt, als zu kurz.


Gruß,

diezge

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-113 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?

Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall

Wild überquert unerwartet die Fahrbahn

Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu befürchten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?

Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen

Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln

Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen