Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kathy 23
02.04.2009, 15:41 Uhr

Zu Handy am Steuer

Das heißt also im Klartext, wenn ich die 40 euro plus Bearbeitungsgebühren zahle, bin ich erst mal so gesehen aus der Sache raus!!!!
Denn meine verlängerte Probezeit ist erst nächstes Jahr im April abgelaufen!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
02.04.2009, 23:27 Uhr

zu: Zu Handy am Steuer

Das ist richtig.
Dein Handytelefonat hat dich der nächsten Sanktion zwar ein Stück weit näher gebracht, weil du dir nun auch keinen B-Verstoß mehr leisten darfst.
Aber wenn du dir nun in deiner Restprobezeit nichts mehr zu Schulden kommen lässt, ist der Drops damit gelutscht.

Hier für dich noch einmal eine genauere Auflistung der B-Verstöße:

B-Verstöße sind:
Unbefugte Benutzung eines Kraftfahrzeugs, Telefonieren mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung, Gefährdung oder Behinderung von Fußgängern oder Radfahrern beim Abbiegen, Gefährdung oder Behinderung von Personen in Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, Kennzeichenmißbrauch, ungenügendes Absichern eines liegengebliebenen Fahrzeuges mit Gefährdung anderer, verbotenes Parken auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, Termin zur Hauptuntersuchung oder Abgasuntersuchung um mehr als 8 Monate überziehen, mit abgefahrenen Reifen fahren, Gefährdung oder Behinderung von Schulkindern an einem haltenden Schulbus.

Was A-Verstöße sind, hat dir @Kahleberger in deinem anderen Thread ja schon rübergebracht ;o)


LG von Peg,
die immer noch von den Socken ist, dass ein Probezeitler sagt,
von A- und B- Verstößen noch nie was gehört zu haben.
Vor allem nach einer absolvierten Nachschulung
*grübel*

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was ist zu tun?

Die Bremse vorsichtig trocken fahren

Bremsflüssigkeit nachfüllen

Die Bremse mehrfach im Stand betätigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016

Das Halten zum Ein- oder Aussteigen für jeden

Mit einem Parkschein aus einem Parkscheinautomaten darf hier jeder unbegrenzt parken

Schwerbehinderte mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116 / 3 Fehlerpunkte

Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116

81 km/h

61 km/h

51 km/h