Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ersguterjunge81
03.06.2011, 01:54 Uhr

zu schnell mit dem kraftomnibus gefahren

Kann mir jemand helfen?Ich wurde vor kurzem mit meinem bus außerhalb gechlossender ortschaft in einer 70ger Zone mit 30Km/h zu schnell geblitzt.Was kann mir jetzt passieren???Und wie teuer wird das??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
03.06.2011, 11:19 Uhr

zu: zu schnell mit dem kraftomnibus gefahren

Ich kann dir zuerst nur raten den Bußgeldrechner anzuklicken
http://www.fahrtipps.de/bussgeldrechner/index.php
und die obere Zeile entsprechend zu füllen.

Der Unterschied bei der Strafbemessung ist, bei "nur" einem Fahrzeug über 3,5 Tonnen (oder einem mit Fahrgästen besetzten Bus), ist nicht unerheblich.

Wenn du die 30 zu viel vom Tacho (kein GPS) abgelesen hast, vergiss nicht, den Tachovorlauf abzurechnen und die 3 km/h für die Messtoleranz.
Dann ist der Schock nicht ganz so groß. :o/

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
03.06.2011, 21:39 Uhr

zu: zu schnell mit dem kraftomnibus gefahren

Wobei viele Busse m.E. keinen oder nur einen sehr geringen Tachovorlauf besitzen. :(

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
18.06.2011, 10:01 Uhr

zu: zu schnell mit dem kraftomnibus gefahren

leerer bus:

Bußgeld: 90 €
Punkte in Flensburg: 3 Punkte
Fahrverbot: 1 Monat
Rechtsgrundlage: Bußgeldkatalog, siehe Tatbestand Nr. 11.1.6
Verwaltungsgebühr: 20,00 € (für das Ausstellen des Bußgeldbescheids)
Verwaltungsauslagen: 3,50 € (für die Zusendung des Bußgeldbescheids)

wenn fahrgäste im bus waren:

Bußgeld: 240 €
Punkte in Flensburg: 3 Punkte
Fahrverbot: 1 Monat
Rechtsgrundlage: Bußgeldkatalog, siehe Tatbestand Nr. 11.2.6
Verwaltungsgebühr: 20,00 € (für das Ausstellen des Bußgeldbescheids)
Verwaltungsauslagen: 3,50 € (für die Zusendung des Bußgeldbescheids)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
28.06.2011, 22:50 Uhr

zu: zu schnell mit dem kraftomnibus gefahren

Wobei zu beachten ist, dass ein Reisebus außerhalb von geschlossenen Ortschaften eh nur 80 km/h fahren darf. Nur auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen sind 100 km/h erlaubt.

Abgesehen davon darf gerade von einem Berufskraftfahrer Verantwortung verlangt werden, was ich hier nicht sehe. Wenn ich der Busunternehmer wäre, würde ich Dir mindestens eine Abmahnung zukommen lassen.


Gruß,

diezge

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-116 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-116

Mit Arbeitern auf der Fahrbahn

Mit Verkehr von Baustellenfahrzeugen

Mit Baumaterial auf der Fahrbahn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

An Taxenständen