Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kassiopeia
22.03.2005, 11:55 Uhr

Was heißt...

...eigendlich "einkuppeln" ?

Gruß
Kassiopeia*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
22.03.2005, 12:52 Uhr

zu: Was heißt...

Einkuppeln heißt das Kupplungspedal loszulassen. Auskuppeln ist dementsprechend das Gegenteil, also die Kupplung treten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
22.03.2005, 14:58 Uhr

zu: Was heißt...

Die Kupplung ist die Verbindung zwischen Motor und Getriebe (Schaltung).

Vielleicht hilft es Deiner Vorstellungskraft, an eine Anhängerkupplung zu denken. Über die Anhängerkupplung verbindet man ein Fahrzeug mit einem Anhänger.

Einkuppeln bedeutet:
die Verbindung herstellen

und

auskuppeln ist:
die Verbindung trennen.

Da es beim Autofahren überwiegend darum geht, die Motorkraft an die Räder weiterzuleiten, ist die Kupplung im Ruhezustand geschlossen, d.h. es ist eingekuppelt.
Wenn das Kupplungspedal getreten wird, öffnet sich die Kupplung/Verbindung, d.h. es wird ausgekuppelt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-108 / 3 Fehlerpunkte

Was weist auf einen überhöhten Kraftstoffverbrauch wegen starkem Verschleiß oder falscher Einstellung des Motors hin?

Starker, dunkler Auspuffqualm

Kondenswasser, das aus dem Auspuff kommt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-102 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?

Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler

Mit orangefarbener Warntafel

Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen bei "Grün" nach links abbiegen, links neben Ihnen will eine Straßenbahn geradeaus weiterfahren. Was ist richtig?

Sie müssen warten

Die Straßenbahn muss warten

Gegenseitige Verständigung, weil keine Regel besteht