Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AlexS1987
29.05.2005, 20:37 Uhr

richtiger Reifendruck

Hallo,

ich fahre einen Astra G mit BFGoodrich Reifen 205/55 R15.

Jetzt meine Frage:
Im Fahrzeugschein stehen folgende größen drin, die für das Fahrzeug möglich sind: 195/60R15 und
205/50R16.

Im Tankdeckel stehen folgende Werte bei normaler Beladung für vorne 2,2 bar und für hinten 1,9 bar.

Gelten diese bar-Werte jetzt für beide möglichen Größen oder nur für eine dieser beiden? Weil meine Reifen stimmen ja mit keinem dieser Werte genau überein.
Ich habe derzeit bei den 205/55 R15 die draufgezogen sind am Fahrzeug vorne 2,5 und hinten 2,3 drin.

Danke schon mal im voraus für die Beantwortung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chiller
29.05.2005, 22:34 Uhr

zu: richtiger Reifendruck

» Der angegebene Luftdruck ist aber für optimalen Komfort ausgelegt. «

Das stimmt nicht. Das Kaufargument Nr. 1 ist heutzutage der Benzinverbrauch. Kein Autohersteller würde da noch den Komfort auf Kosten des Verbrauchs erhöhen. Zumal einen Komfortunterschied bei einigen zehntel Bar Druckunterschied kaum einer merken würde. Einen Mehrverbrauch von 0,1l Benzin würde der Autokäufer viel eher merken.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
30.05.2005, 10:52 Uhr

zu: richtiger Reifendruck

>Zumal einen Komfortunterschied bei einigen zehntel Bar Druckunterschied kaum einer merken würde<

Probiers mal aus. Das merkt man schon beim ersten Gullydeckel.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Welche Kraftfahrzeuge müssen auf Landstraßen möglichst den befestigten Seitenstreifen benutzen?

Mofas und Krankenfahrstühle

Langsam fahrende landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen

Kleinkrafträder

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.04-101 / 3 Fehlerpunkte

Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?

Von der Fahrbahnbeschaffenheit

Von den Sichtverhältnissen

Von der Geschwindigkeit