
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik (- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 Lizzard
09.06.2006, 17:23 Uhr
zu: Kurze Frage zur Kupplung ...
1. Frage: Probier's doch aus. Da kann nicht viel passieren...
2. Frage: Ebenfalls ausprobieren. Schlimmstenfalls würgste das Auto ab...
Tipp zum Anfahren: Wenn man anständig von der Stelle kommen will, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu ärgern, sollte man bei jedem Auto leicht Gas geben. Sogar bei ner Corvette die 700 Nm unterm Arsch hat.
2000 U/min sollten aber schon das Maximum sein. 1500 Touren tun's auch.
Ebenfalls und viel Spaß beim Spiel!
Lizzard
 Michael (Wien)
09.06.2006, 18:07 Uhr
zu: Kurze Frage zur Kupplung ...
Je nachdem, wie stark das Auto ist, in welchem Gang du fährst und wie schnell du die Kupplung auslässt, passiert entweder gar nix oder die Antriebsräder drehen kurz durch. Evtl. kann's auch sein, dass das Auto kurz ruckelt, aber das passiert eher, wenn man bei zu niedriger Drehzahl wieder einkuppelt.
 Michael (Wien)
09.06.2006, 19:10 Uhr
zu: Kurze Frage zur Kupplung ...
Das Auto wird in der von dir beschriebenen Situation nicht flotter beschleunigen als bei einem sauberen Anschluss mit passender Drehzahl. Die Kupplung wird beim Einkuppeln die Drehzahl einfach "runterwürgen", und sobald du völlig eingekuppelt hast, bist du genau dort, wo du bei einem normalen Schaltmanöver auch wärst, nur mit ein wenig mehr Kupplungsverschleiß und Spritverbrauch.
lG, Mike
 Michael (Wien)
09.06.2006, 19:38 Uhr
zu: Kurze Frage zur Kupplung ...
»Da "würgt" er ja die Drehzahl auch nicht runter?!«
Kommt drauf an, wie schnell du von der Kupplung gehst. Wenn du schnell von der Kupplung gehst, fällt entweder die Drehzahl ab, oder die Antriebsräder drehen durch. Wenn du die Kupplung solange schleifen lässt, bis die Motordrehzahl ohnehin zur gefahrenen Geschwindigkeit passt, dann klarerweise nicht.
Beim Hochschalten das gleiche: wenn du die Kupplung langsam genug kommen lässt, dann beschleunigst du halt mit schleifender Kupplung so lange, bis die Geschwindigkeit zu 4000 U/min im 3. Gang passt. Hier wird die Drehzahl auch nicht runtergewürgt, dafür die Kupplung abgeschmirgelt, und du beschleunigst langsamer als wenn du einfach bei passender Drehzahl einkuppelst und Gas gibst.
lG, Mike
P.S.: Österreich spielt gar nicht mit :-D
 Michael (Wien)
09.06.2006, 20:08 Uhr
zu: Kurze Frage zur Kupplung ...
Ausgebremst wird gar nix. Zu spüren gibt es auch nicht viel. Du hörst einfach (und siehst, falls Drehzahlmesser vorhanden), dass die Drehzahl auf den Wert runtergezogen wird, der zur momentanen Geschwindigkeit passt, also wahrscheinlich so was um 2000 U/min.
Du kannst es ruhig mal ausprobieren, wenn es dich so interessiert. Wenn der Motor halbwegs warmgefahren ist, passiert da gar nix ;-)
lG, Mike
 Michael (Wien)
09.06.2006, 20:39 Uhr
zu: Kurze Frage zur Kupplung ...
Ja.
 Lizzard
09.06.2006, 22:00 Uhr
zu: Kurze Frage zur Kupplung ...
Tja und was sagte ich. Man muss es eben doch SELBER probieren...
PS: 4:2 SIEG, aber leider etwas schwache Defensive. :-D
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-111 / 3 Fehlerpunkte
Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Sie müssen
- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist
- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will
- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-118 / 3 Fehlerpunkte
Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?
Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist
Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B / 3 Fehlerpunkte
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?

Beim Wechsel von Fahrstreifen 2 auf 1 ist der nachfolgende Verkehr in jedem Fall wartepflichtig
Ich muss von Fahrstreifen 2 auf 1 wechseln
Die Fahrstreifen 3 und 4 darf ich nicht benutzen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|