Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MuE
01.11.2006, 23:15 Uhr

zu: Klimaanlage/Heizung

Im Winter würde ich die Klimaanlage ausschalten, frisst nur unnötigen Sprit, denn wenn dus kalt haben willst, brauchste ja nur die Heizung ausmachen.

Im Sommer handhabe ich es so, dass ich um die 22 Grad im Auto habe, ohne die Klimaanlage jedesmal auf volle Pulle zu drehen. Je nach dem wie dein Imunsystem das aushält, kannst es selber variieren. Mein Imunsystem kann dis kalt-warm-kalt.... nicht ab.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
02.11.2006, 12:25 Uhr

zu: Klimaanlage/Heizung

Die Klimaanlage muss in der kalten Jahreszeit nicht unbedingt zum Entfeuchten eingeschaltet sein. Wenn man sie ausschaltet, hat man eine ganz normale Heizungs- und Lüftungsanlage, was zum Entfeuchten normalerweise ausreicht, zumal gerade bei kalter Luft die Luftfeuchtigkeit eher gering ist.

Unterhalb von ca. +5°C schaltet sich der Klimakompressor wegen Vereisungsgefahr sowieso ab.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
02.11.2006, 13:12 Uhr

zu: Klimaanlage/Heizung

Das beste Ergebnis erreicht man, idem man einfach auf "Auto" drückt. Wenn die Anlage in Ordnung ist, sollten dann nie Scheiben beschlagen.

Andernfalls sind vermutlich irgendwelche Filter oder Entfeuchter "verseucht" oder man fährt nen Peugeot, Japaner etc. ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin Waack
04.11.2006, 19:45 Uhr

zu: Klimaanlage/Heizung

Einfach Heizung auf volle Pulle, Lüftung auf volle Pulle und alles auf die Scheibe stellen, schön beschlägt da nichts.
Dazu noch Scheibenheizung fürs Heck und fertig.

ab und zu mal mit klima fahren damit die Luft getrocknet wird und gut.

Dann noch Zeitung unter die fußmatten legen und du kommst Streßfrei durch den Winter.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
07.11.2006, 13:24 Uhr

zu: Klimaanlage/Heizung

Zitat von Georg_g:
"zumal gerade bei kalter Luft die Luftfeuchtigkeit eher gering ist."

Genau das Gegenteil ist der Fall, je kälter die Luft ist, desto weniger Feuchtigkeit kann sie aufnehmen, deshalb entsteht dann auch schneller Nebel, bzw. die Scheiben beschlagen.
Das heißt, die rel. Luftfeuchtigkeit ist bei kalter Luft erheblich höher als bei warmer Luft (vlt. sagt Dir der Begriff "Taupunkt" etwas)!

Gruß
Benni

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
07.11.2006, 17:17 Uhr

zu: Klimaanlage/Heizung

Im Winter bei Minusgraden ist die Luft meistens sehr trocken. Und selbst wenn die relative (!) Luftfeuchtigkeit etwas höher sein sollte, dann sinkt sie ja beim Erwärmen stark.

Bei +2°C kann die Luft nur etwa 6 Gramm Wasser je m³ aufnehmen, um eine rel. Luftfeuchtigkeit von 100% zu erreichen, bei 20°C dagegen schon ca. 17 Gramm.

Je größer die Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur, umso stärker sinkt beim Erwärmen die relative Luftfeuchtigkeit. Daher hat man bei niedrigen Außentemperaturen in der Regel keine Probleme, die Scheiben auch ohne Einsatz des Klimakompressors beschlagfrei zu halten.

Und trockene Raumluft mit gereizten Schleimhäuten ist ja auch ein typisches Winterproblem.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-105-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-105-B

Den Fußgänger mit dem Mofa durch Hupen auffordern, auf den Gehweg überzuwechseln

Ausreichend Seitenabstand zu Fußgängern einhalten

Vorsichtig links vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-122 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-122

Sie befinden sich in einer Sackgasse und müssen umkehren

Sie dürfen hier nicht links abbiegen

Sie dürfen hier nicht wenden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-005 / 3 Fehlerpunkte

Wann sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu vermindern?

Wenn Sie bei einem Stop-Schild anhalten

Wenn Sie vor Bahnübergängen oder Baustellen warten müssen

Wenn Sie in einem Verkehrsstau länger warten müssen