Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern condomat
26.04.2007, 21:19 Uhr

Ölwechsel ins Service-Heft eintragen?

Guten Abend liebe Forum-Gemeinde,

ich habe am Montag von meiner Werkstatt meines Vertrauens das Öl meines Autos wechseln lassen.
Jetzt habe ich (dummerweise) vergessen, denen mein Serviceheft (Checkheft) vom Auto zu geben, so dass sie das nicht eintragen konnten. Es ist ja kein Problem das nachträglich eintragen zu lassen, aber ich habe doch eine Frage:
Im Service-Heft steht:

"Benzin/Diesel
11. Wartungsdiagnose

Benziner: Austausch des Ölfilters
Diesel: Austausch des Ölfilters
km-Stand: ________
Datum: _______
Diverses: _______
Reparaturdatum: _______"

Ist dieses Feld im Checkheft, was die Werkstatt ja ausfüllt NUR für den Ölwechsel vorgesehen? Oder wird bei so einer Wartungsdiagnose das ganze Auto gecheckt?
Weil das ja schon doof wäre, wenn ich zur Werkstatt gehe und sagen die sollen das nachtragen, und mir wird erklärt dass eine Wartungsdiagnose nicht nur den Ölwechsel enthält sondern auch noch anderes.
Versteht ihr was ich meine?  
Ich muss dazu sagen, dass der Ölfilter auch gewechselt worden ist.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen...

LG,

condomat

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
26.04.2007, 22:21 Uhr

zu: Ölwechsel ins Service-Heft eintragen?

Also normalerweise bekommst Du einen Report von der Werkstatt, wo angekreuzt und aufgeschrieben ist, was genau gemacht wurde. Das hat erst einmal mit dem Checkheft nichts zu tun. Und wenn Du Fragen dazu hast, dumm stellen, und bei der Werkstatt anrufen und es erklären lassen.

Zweite Möglichkeit: Motorhaube auf, an einem Schlauch hängt ein Schildchen, dort steht drauf, bei welchen km-Stand das Öl gewechselt wurde.

Im Checkheft steht über die gemachten Arbeiten nicht viel drin. Gut zu wissen ist aber, dass sich normalerweise "kleine Inspektion" und große Inspektion" nacheinander abwechseln.

Du schreibst, 11. Wartungsinspektion. Das müsste demnach ein "kleine Inspektion" gewesen sein. Schau mal weiter vorne im Heft, dort steht meist, welche Arbeiten bei welchem km-Stand vorgeschrieben sind.

Aimee

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern condomat
01.05.2007, 15:06 Uhr

zu: Ölwechsel ins Service-Heft eintragen?

Halli Hallo,

ich war nochmal bei meiner Werkstatt, und die haben ohne Probleme den Ölwechsel ins Checkheft nachgetragen.
LG,

condomat

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Die Ladung könnte beschädigt werden

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-121 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-121

Auf eine Ampel

Auf eine Zollstelle

Auf einen Bahnübergang mit rotem Blinklicht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen