Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wilfried
14.02.2007, 18:34 Uhr

Lowriderbetriebszulassung?

So jetzt steht das endlich im richtigen Forum. also meine Frage war, ob man prinzipiell für Lowrider eine Betriebszulassung in Deutschland bekommen kann.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
14.02.2007, 19:10 Uhr

zu: Lowriderbetriebszulassung?

grundsätzlich ja. ist ja nix anderes als eine niveauregulierung. wird von verschiedenen firmen mit gutachten angeboten.
wird auch in verschiedenen fz serienmässig verbaut.
wenn du aber meinst, ein "hüpfe" auto (showcar) dir basteln zu können, da steht dann der tüv davor.
in wie weit der tüv da mitspielt, müsstest du dich direkt beim tüv erkundigen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 00peugeot00
15.02.2007, 12:34 Uhr

zu: Lowriderbetriebszulassung?

hmmm... dumme frage: was ist ein lowrider?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
15.02.2007, 12:46 Uhr

zu: Lowriderbetriebszulassung?

Das sind Autos, die Hydraulik verbaut haben.

Mittel Fernbedienung können die hüpfen, jedes Rad ist dabei einzeln ansteuerbar. Netter Showeffekt, aber auf der Straße nicht erlaubt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 00peugeot00
15.02.2007, 18:16 Uhr

zu: Lowriderbetriebszulassung?

aja, danke für die erklärung...
aber wer hat für sowas bedarf....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wilfried
15.02.2007, 20:27 Uhr

zu: Lowriderbetriebszulassung?

Ok danke. wollt mich nur malerkundigen. wird eh nioch en paar jahren dauern bis ich en eigenes auto hab, aber man kann sich ja schonmal über sachen schlau machen die einen interessieren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten?

Sie dürfen

- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen

- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können

- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen

Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-102 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?

Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten

Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen

Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht umschalten