Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Martin589
13.06.2007, 18:39 Uhr

Führerschein in Italien machen

Hallo,

Ich bin gerade 18 Jahre alt geworden und gehe im Sommer für ein Jahr nach Italien weil ich dort einen Freiwilligendienst ableiste.
Ich habe bisher keinen Führerschein will diesen aber unbedingt machen.
Dazu habe ich mehrere Fragen,und ich fange mal gleich mit der ersten an:

1)Könnte ich die theoretische Prüfung noch in Deutschland machen und den praktischen Teil in Italien.
Wenn ja,wieviel Zeit kann man sich zwischen beiden Prüfungen lassen?

2)Ich habe ja dann einen italienischen Führerschein.Nach dem Jahr kehre ich dann nach Deutschland zurück und habe ja dann keinen italienischen Wohnsitz mehr.
reicht dann einfach eine Umschreibung o.ä,damit der Führerschein dann auch in Deutschland gilt?

Soweit meine Fragen zum Thema Führerschein im Ausland machen,bzw. teilweise in deutschland,teilweise in Italien.

Liebe Grüße,

Martin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.06.2007, 18:46 Uhr

zu: Führerschein in Italien machen

zu 1)
So weit sind wir in der EU leider noch nicht, dass eine deutsche Theorieprüfung in Italien anerkannt wird. Das funktioniert also so nicht.

zu 2)
Du kannst deinen ital. Führerschein in Deutschland umschreiben lassen, musst es aber nicht. Wenn du möchtest, kannst du auch mit dem ital. Führerschein hier herumfahren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
13.06.2007, 22:18 Uhr

zu: Führerschein in Italien machen

Martin ich empfehle dri trotzdem deine Führerscheinausbildung in Deutschland zu machen, in Italien haste lange keien so perfekte Ausbildung wie hier. Hier ist die Ausbildung zwar strenger aber eindeutig besser, ich als Italiener sage dir das, denn wenn de erstma auf Autobahn in Italien bist oder Innenstadt wirste dich echt wundern wie die Fahren in Innenort musste mind 60 fahren sonst hupt man auf Autobahnen nimmt man bei Stau gern ma den Seitenstreifen, ein wahres Chaos, aber alledings ist es erstaunlich das wenig Unfälle passieren, trotz der "komischen" Fahrweise.

demario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
13.06.2007, 22:42 Uhr

zu: Führerschein in Italien machen

»aber alledings ist es erstaunlich das wenig Unfälle passieren, trotz der "komischen" Fahrweise«

Das liegt daran, dass die Italiener wesentlich mehr miteinander fahren und nicht so gegeneinander wie die Deutschen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
13.06.2007, 22:57 Uhr

zu: Führerschein in Italien machen

@demario

darf man in italien die theo prüfung in deutsch machen ?
müsstest du doch wissen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern francesca
13.06.2007, 23:43 Uhr

zu: Führerschein in Italien machen

@ Holger

Ja man darf und kann!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016

Schwerbehinderte mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken

Mit einem Parkschein aus einem Parkscheinautomaten darf hier jeder unbegrenzt parken

Das Halten zum Ein- oder Aussteigen für jeden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?

An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben

Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-106 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn Sie überholt werden?

Geschwindigkeit erhöhen

Möglichst weit rechts fahren

Geschwindigkeit nicht erhöhen