
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 Lamalas
18.01.2008, 20:43 Uhr
Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
Halo Leute,
habe in der Türkei meinen Führerschein bekommen und war schon ne lange zeit da unten.
bin seit fast 4 Monaten wieder in Deutschland und wollte meinen Führerschein auf Deutsch umschreiben lassen.
Habe in einer Fahrschule nachgefragt, da hat man mir gesagt ich soll mich normal anmelden und wie gewöhnlich neu den Führerschein machen, hätte aber einen vorteil und bräuchte keine sonderfahrstunden.
Über den Türkischen Führerschein habe ich leider nichts gefunden und weiss nicht ob das stimmt was amn mir gesagt hat.
Was kann ich machen oder besser gefragt was muss ich machen um meinen führerschein auf Deustch umzuschreiben?
 carhol
18.01.2008, 22:29 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
das was dir die fahrschule gesagt hat.
die haben es zwar vereinfacht ausgedrückt, trifft aber den kern der sache.
holger
 Lamalas
18.01.2008, 23:32 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
habe von einem tunesier gehört das er seinen führerschein auf deutsch umschreiben lassen hat...
da müsste doch auch für den türkischen führerschein so was geben!
 carhol
19.01.2008, 00:16 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
tja, wenn du es besser weisst, brauchst du hier ja nicht fragen.
holger
 durbanZA
19.01.2008, 01:57 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
Ich erlaube mir das, was die Fahrschule so treffend ausgedrückt hat, kompliziert darzustellen:
Die türkische Fahrerlaubnis kann nach § 31 Abs. 2 FeV i. V. Anlage 11 FeV in eine deutsche Fahrerlaubnis umgeschrieben werden. Dazu muß (wie bei der tunesischen FE übrigens auch, da kein Listenstaat i.S.d. Anlage 11 FeV) die theoretische und praktische Fahrprüfung absolviert werden.
Erlassen wird der erste- Hilfe- Nachweis, der Sehtest und grundsätzlich auch alle Theorie- und Praxisstunden an der Fahrschule.
Jedoch wird Dich kein Fahrlehrer zur praktischen Prüfung anmelden, ohne daß Du ein paar Stunden bei ihm gefahren bist.
Eine Pflichtstundenanzahl gibt es also nicht.
Insgesamt hat die Fahrschule also die Situation korrekt dargestellt.
mfG
Durban
P.S.: iyi geceler! (super, eine Gelegenheit, um meine geballten Türkischkenntnisse zu nutzen :))
 Lamalas
19.01.2008, 12:02 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
Erstmal vielen Dank für deine Informationen!
Holger es war nicht die rede vom besserwissen!
habe da nur hingeschrieben dass ich so was gehört habe und wollte nur ne nummer sichergehen!
und ich habe dich nicht drum gebeten mir zu helfen wenn meine frage dir nicht gefallen hat dann gib keine Antwort halt...
LG Lamalas
 durbanZA
19.01.2008, 15:07 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
Ich glaube nicht, daß die Anmerkung von Holger sehr böse gemeint war.
 Schoki
19.01.2008, 16:49 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
Da kann ich meinen Vorschreibern Recht geben, musst nochmal kurz in die Fahrschule.
 Volltreffer
19.01.2008, 20:04 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
»habe von einem tunesier gehört das er seinen führerschein auf deutsch umschreiben lassen hat...
da müsste doch auch für den türkischen führerschein so was geben!«
Natürlich geht das, dazu braucht man definitiv keine Fahrschule oder sowas.
Solche anerkannten Übersetzungen macht zum Beispiel der Adac, dann hast du deinen FS auf deutsch.
Solltest du aber eine deutsche Fahrerlaubnis haben wollen, ist das vorher Geschriebene zutreffend
 Cicikiz 
15.04.2008, 19:03 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
Soviel ich weiss ist der türkische Führerschein hier in Deutschland nicht gültig, weil hier der Verkehr ganz anders ist als dort drüben...hat wohl auch damit zu tun dass die dort fahren wie die irren und nicht immer auf die Regeln achten!
 durbanZA
15.04.2008, 20:14 Uhr
zu: Türkischer Führerschein auf Deutsch umschreiben
Die türkische Fahrerlaubnis ist 6 Monate in Deutschland gültig und muß dann umgeschrieben werden; dazu ist die Ablegung beider Prüfungen ergorlderlich.
Auch die Italiener fahren wie die Irren, und die müssen ihre Fahrerlaubnis nicht mal umschreiben; wenn es danach ginge.... na ja, und erst die Österreicher... :)
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-113 / 3 Fehlerpunkte
Wie muss sich ein Kraftfahrer in dieser Straße verhalten?

Er muss auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen
Wenn keine Fußgänger in der Nähe sind, darf schneller als mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden
Er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-102-B / 3 Fehlerpunkte
Welche Fahrlinie müssen Sie in dieser Einbahnstraße einhalten?

Die rechte
Die linke
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110 / 3 Fehlerpunkte
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts kommenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen
An der Haltlinie
Ich kann nach dem Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|