Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
24.06.2007, 20:31 Uhr

zu: Personen mit max. 140cm Körpergröße mitnehmen?

Solange es sich nicht um ein Kind handelt, bleibt es bei einem geringen Verwangeld und der Untersagung der Weiterfahrt.

Im Schadensfalle kann es hier allerdings arge zivilrechtliche Probleme geben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
24.06.2007, 21:41 Uhr

zu: Personen mit max. 140cm Körpergröße mitnehmen?

Verrätst Du uns auch, welcher Automobilhersteller dieses Auto für Pygmäen anbietet?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
25.06.2007, 07:52 Uhr

zu: Personen mit max. 140cm Körpergröße mitnehmen?

Klingt nach Opel Tigra ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
26.06.2007, 21:30 Uhr

zu: Personen mit max. 140cm Körpergröße mitnehmen?

Na im Tigra ist doch bis 1,50m auf der Rücksitzbank, wenn ich das recht in Erinnerung habe ;)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-018 / 3 Fehlerpunkte

Was kann Haschischkonsum bewirken?

Rausch mit Verwirrtheitszuständen und Depressionen

Rausch mit gefährlichen Sinnestäuschungen und Herabsetzung des Reaktionsvermögens

Verbesserte Zeiteinschätzung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B

Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers

Mit Rutschgefahr und verlängertem Anhalteweg

Mit plötzlich auftauchendem Gegenverkehr