Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ChackZz
19.01.2006, 14:17 Uhr

Rechts vor Links, wie verhalten?

Hi, ich bin der Meinung ich habe einen rechts-vor-links-Schwäche. Also nicht direkt, es ist nur so, das mein FL immer sagt, im 2. Gang Gas weg, Fuß über Bremse und Kupplung, jetzt habe ich das schon relativ häufig gehabt, das von rechts einer kam und bis ich reagiere, bin ich auch schon rüber über die Straße. Kann man auch easy auf 15km/h o.ä. bremsen und in den 1. Gang schalten? Oer mögen die Prüfer das gar nicht gern?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ChackZz
19.01.2006, 16:39 Uhr

zu: Rechts vor Links, wie verhalten?

Ja, in 30er-Zonen fahre ich meistens im 2. Gang und selbst in 50er-Zonen mit rechts vor links fahr ich meistens so um die 30, weil ich sonst wirklich der Meinung bin, nicht richtig und schnell reagieren zu können, also wenn ich auf 15km/h runterbremse, geht der mir normalerweise im 2. Gang nicht aus oder? ist das nicht ein bisschen langsam?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Skywalker
19.01.2006, 19:19 Uhr

zu: Rechts vor Links, wie verhalten?

Hallo !

Die Aussage, das " Rechts vor Links " Situationen nur oder fast nur in " 30'ger Zonen " vorkommen, ist jetzt nicht konkret nachvollziehbar ! Liegt vieleicht auch an den Örtlichkeiten ! Mit welchem Gang du dich näherst, ist respektive eher egal, da alle Fahrzeuge heute über eine sogenannte Schubabschaltung verfügen ! D.H. die Einspritzanlage stellt, wenn Du vom Gaspedal gehst, auf Nullförderung ! Wichtig ist nur, das Du merkst, wenn das Getriebe anfängt zu " ruckeln " ! Dann mußt Du spätestens die Kupplung treten ( besser natürlich , bevor das Getriebe sich meldet ) ! Aber das bringt die Übung ! Natürlich achten Prüfer auf deine Fußstellung ! Mäßige Geschwindigkeit und Fuß über Bremse und Kupplung signalisieren dem Prüfer, das Du die Inhalte des theoretischen Unterrichtes verstanden hast ! Fährst Du dann noch möglichst weit rechts, ist der Prüfer glücklich ! Mäßige Geschwindigkeit bedeutet , das Du dem vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer ein Sicherheitsgefühl ( Du hälst wirklich an ) vermittelst ! Und dann hast Du in deinem Prüfer einen Freund fürs Leben gefunden ! Gruß Skywalker

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107

Nötigenfalls herunterschalten

Bremsen, damit in diesem Gefälle die Geschwindigkeit nicht zu hoch wird

Heraufschalten, um die Geschwindigkeit beizubehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104

Es kommt

- eine scharfe Rechtskurve

- eine Kreuzung mit abknickender Vorfahrt

- eine starke Steigung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Sie müssen warten

Der Radfahrer muss warten