Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern domdodo
29.05.2006, 16:15 Uhr

Prüfung Klasse C

Hallo!

Ich habe morgen Führerscheinprüfung Klasse C (LKW). So klappt das Fahren ganz gut. Nur noch ein kleines und ein etwas größeres Problem habe ich:

Das Größere: Ich weiß nicht, wann ich beim rechts abbiegen einschlagen kann, damit ich mit dem Hinterrad nicht auf dem Bordstein fahre und vorne aber nicht mit den anderen Autos (die aus der Straße links abbiegen wollen in die ich einfahre) zusammenstoße. Ich hoffe es sind ein paar "Brummis" hier die mir einen oder auch mehrere Tipps geben können.

Das kleinere Problem. Ich muss immer überlegen welchen Gang ich nun brauchen (MAN TGA mit 2 Ebenen jeweils 4 Gänge und dann nochmal alle zum splitten). Wir fahren immer im 3. Gang an und schalten dann meist in den 5. Beim Beschleunigen ist es eigentlich kein Problem nur nach dem Abbiegen weiß ich oft nicht welchen Gang ich brauche.

So das ist jetzt zwar etwas kurzfristig aber ich hoffe es kann mir trotzdem jemand helfen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
29.05.2006, 18:12 Uhr

zu: Prüfung Klasse C

das nennst du kleine probleme? ich denke das sollte man vor der prüfung können. zumindest das erstere.
welches einschlage meinst du? das zum links ausscheren oder das zum rechts einbiegen.
das schlaten kommt auf die situation an. geht es bergauf oder flach. musst du die prüfung mit leerem oder teilbeladenem fahrzeug ablegen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern domdodo
29.05.2006, 18:22 Uhr

zu: Prüfung Klasse C

Hallo!

Danke für die Antwort. Der LKW ist Teilbeladen Zulässiges Gesamtgewicht: 18t; tasächliches Gewicht: 12t.

Mit dem Schalten habe ich heute einmal ich 90 Minuten nicht gewusst welchen Gang, ich denke das bekomme ich schon hin.

Mit dem einschlagen meine ich beim rechts Abbiegen. Ich ordne mich schon immer so weit wie möglich links ein. Aber wir haben einige sehr enge Kreuzungen. Ich habe immer Angst dass ich entweder auf den Bordstein auffahren, wenn ich zu früh nach rechts einschlage. Oder dass ich nicht ganz rum komme weil ich zu spät nach rechts eingeschlagen habe.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern domdodo
31.05.2006, 21:50 Uhr

zu: Prüfung Klasse C

Hallo!

Danke für eure Antworten! Ich habe Bestanden! Auch noch unter besonderen Umständen. Der Fahrschul LKW den ich bis jetzt hatte ist nicht angesprugen. Wir haben die Prüfungsfahrt mit einem größeren und beladenen Fahrzeug gemacht mit dem ich noch nie gefahren bin, aber hat alles super geklappt! Einmal habe ich beim rechts Abbiegen den Bordstein überfahren aber das war nicht das Problem.

Also vielen Dank für eure Antworten und allzeit gute Fahrt!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-108 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?

Wenn die Fahrbahn (keine Einbahnstraße) rechts neben der Straßenbahn durch andere Fahrzeuge versperrt ist

Wenn die Schienen zu weit rechts liegen

In Einbahnstraßen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-127 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-127

Auf einen Bahnübergang in der nach rechts führenden Straße

Auf die Richtung, aus der ein Zug kommen kann

Auf eine Umleitung, die den Bahnübergang umgeht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten