Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
02.05.2007, 20:41 Uhr

zu: Rückwärts um die Ecke fahren!?

Immer dann, wenn einem die Muckies fehlen, das Auto irgendwo rauszuheben, wo man vorwärts nicht mehr weiter kommt. Dann muss man rückwärts fahren können.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DreamlikeEyes
02.05.2007, 20:46 Uhr

zu: Rückwärts um die Ecke fahren!?

Das braucht man hauptsächlich zum Wenden. Wie machst du das sonst, wenn du z.B. in eine Grundstückseinfahrt fährst/rausfährst?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
03.05.2007, 02:50 Uhr

zu: Rückwärts um die Ecke fahren!?

Es ist gut, dass mal gemacht zu haben. Auf engen Parkplätzen kann rückwärtsfahren um Ecken ganz nützlich sein.
He..he

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-036 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-036

Blickkontakt aufnehmen

Den Mann die Straße überqueren lassen

Anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-101 / 3 Fehlerpunkte

Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, bei dem Personen verletzt wurden?

Sie müssen

- den Verletzten Hilfe leisten

- anhalten und sich über die Unfallfolgen vergewissern

- die Unfallstelle absichern