Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mr.@tack
09.03.2005, 19:27 Uhr

Von Klasse 3 auf klasse T umschreiben ?

hi

ich hab mal eine frage ..und zwar..ich habe ja den alten rosanen führerschein noch ..und möchte jetzt auf der karte umsteigen aber nur aus einem grund....kann ich von meiner klasse 3 mit 7,5t auch noch auf der klasse T umschreiben lassen oder nicht ??? ich bräuchte den beruflich...ich meine das das damals als die karte raus kamm noch ging..oder habe ich jetzt schon verspielt ???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
09.03.2005, 19:33 Uhr

zu: Von Klasse 3 auf klasse T umschreiben ?

Wenn du in der Land- und Forstwirtschaft tätig bist, und daher die Klasse T beruflich brauchst, kannst du beim Umschreiben der alten Klasse 3 die Klasse T mit dazubekommen. Für andere Berufsgruppen gilt das aber nicht.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden

Die Ladung könnte beschädigt werden

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen

Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen

Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02.003 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn man sich Kindern nähert?

Mit verkehrsgerechtem Verhalten der Kinder

Mit schnellem und richtigem Reagieren der Kinder

Mit unüberlegtem Verhalten der Kinder