Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
02.11.2005, 09:19 Uhr

zu: Traktorlenken auch ohne schein?

super, sonhol :)

Das ist ein kompliziertes Thema. Die Rechtsprechung unterscheidet zwischen Schleppen, Abschleppen und Anschleppen.

Nur beim Abschleppen im Rahmen des Notbehelfs muß der Lenker des geschleppten Fahrzeugs nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sein. Re muß lediglich in des Fahrzeug eingeweisen und körperlich und geistig zum Lenken fähig sein.

Um den NOtbehelf handelt es sich nur dann, wenn das Fahrzeug zwecks Vermeidung von Gefahr oder erheblicher Verkehrsbehinderung von der Pannenstelle beseitigt werden muß. (zB Landstraße oder Autobahn). In diesem Falle rlaubt die Rechtspreung allerdings eine Anfahrt zur nächstgelegenen geeigneten Werkstatt.

Ein Mindestalter für den Lenker ist dabei nicht vorgesehen. Er ist aber laut einem Urteil des BGH für das Lenken und Bremsen verantwortlich und ist auch eigenverantwortlich als Teilnehmer im Straßenverkehr.

Diese Regelung betrifft aber, wie gesagt, nur das Abschleppen in Nothilfe.

mfG
durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Rockyna
02.11.2005, 12:01 Uhr

zu: Traktorlenken auch ohne schein?

Hallo
>>Diese Regelung betrifft aber, wie gesagt, nur das Abschleppen in Nothilfe.<<

und nicht zur Vortäuschung für das Erlernen des Fahrens ;-) *fg*
Gruß

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-005 / 3 Fehlerpunkte

Ab welcher Blutalkoholkonzentration müssen Sie bereits mit rechtlichen Folgen rechnen?

Ab 0,3 Promille und alkoholbedingter Fahrauffälligkeit

Ab 0,5 Promille auch ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-105 / 3 Fehlerpunkte

Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?

Bei ganz langsamer Fahrt bremsen

Lenkung ruckartig hin- und her bewegen

Kräftig Gas geben