Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
18.12.2005, 13:51 Uhr

zu: Nur Fahren von Automatikfahrzeugen möglich?

Der zitierte Antwort ist völlig richtig: Man kann diesen Hinweis ignorieren, er bedeutet heutzutage nichts mehr. Ich habe selbst einen solchen Führerschein besessen, weil am Tage meiner Klasse-3-Fahrprüfung (1982) der Schalt-Golf in der Werkstatt war und wir deshalb mit dem Automatik-Golf fahren mussten. Dazu mussten wir nur die "6-Fahrstunden-Bescheinigung" ausfüllen und alle waren zufrieden.

Es gab damals eine Tendenz zur Automatikprüfung (leichter zu fahren, kein Abwürgen usw...). Mit der 6-Stunden-Regelung wollte man wohl verhindern, dass die Leute nur noch auf Automatik ausgebildet werden wollten. Der logischere Schritt, nämlich die Fahrerlaubnis vom tatsächlichen Prüfungsfahrzeug abhängig zu machen, kam erst später.

"Prüfung auf Fahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt"
=> in Deutschland uninteressant,

"Fahrerlaubnis beschränkt auf Fahrzeuge mit automatischer Kraftübertragung"
=> echte Beschränkung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waechter im All
19.12.2005, 11:32 Uhr

zu: Nur Fahren von Automatikfahrzeugen möglich?

Gedehntes jein!

Es kann dir vielleicht passieren, dass du im Ausland nur nen Mietwagen mit Automatik kriegst. Aber mir ist das noch nie passiert. In der Regel interessiert die da dieser Zusatz genauso wenig wie bei uns.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B

Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt

Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-106-B

Anhalten, um den Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen

Weiterfahren, solange nicht mehr als zwei Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen

Weiterfahren, weil die Fußgänger noch auf dem Gehweg sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-110 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung

Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen

Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren