Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tommi87
20.12.2005, 21:49 Uhr

LKW über 7.5 to mit 18 Jahren fahren

Hallo,
ich hab da mal ne sehr wichtige Frage. Mein Vater hat sein eigenes Bauunternehmen, und nun wollte ich bei ihm als LKW Fahrer anfangen...
Meinen Führerschein hab ich jetzt seit November 2005 (also seit meinem 18). Darf ich dort fahren, oder nicht? Falls es nicht möglich ist, gibt es irgendwelche ausnahmen dafür??

Danke für die antwort...

Tommi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern trexer
20.12.2005, 22:40 Uhr

zu: LKW über 7.5 to mit 18 Jahren fahren

Einsatz in der gewerblichen Güterbeförderung unter 21 Jahren nur bis 7,5 t z.G. einschließlich eines Anhängers zulässig (EWG 3820/85 Art. 5)

Und da es ja wohl gewerblich ist geht das nicht!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
20.12.2005, 23:47 Uhr

zu: LKW über 7.5 to mit 18 Jahren fahren

Eine Ausnahme gibt es, aber die gilt nur, wenn du eine Ausbildung als Berufskraftfahrer hast.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-001 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?

Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen

Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen

Auf nachfolgenden Verkehr achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-104 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch auffällige Lackierung des Fahrzeugs

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Durch abgefahrene Reifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Langsamer fahren und bremsbereit sein

Nur kräftig hupen und weiterfahren

Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern