Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern maritmo
04.01.2006, 14:48 Uhr

Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

Hallo,

ich besitze die Führerschein Klassen:
B, BE, c1, C1E,
wieviele Personen kann ich mitnehmen?
bzw wieviel Sitze darf mein Auto haben das ich Fahren darf.

Vieleicht kann mir hier jemand weiter helfen!
Danke
maritmo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
04.01.2006, 14:52 Uhr

zu: Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

neun sitze einschliesslich fahrersitz. d.h. du darfst acht fahrgäste mitnehmen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
04.01.2006, 15:04 Uhr

zu: Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

9 Sitzplätze einschließlich Fahrersitz ist richtig, aber mitnehmen darfst du auch mehr Personen. Warum das so ist und ob das sinnvoll ist, darüber gibt dir die Suchfunktion des Forums Auskunft.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern maritmo
04.01.2006, 22:00 Uhr

zu: Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

leider weis ich nicht nach was ich in der Suchfunktion suchen soll, gibts keinen link dorthin?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
04.01.2006, 22:16 Uhr

zu: Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

Ein Beitrag von vielen (in diesem wiederum Verweise zu anderen Beiträgen):

http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=13954&a
mp;forum=4

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Paty
04.01.2006, 23:42 Uhr

zu: Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

laut §21 Abs1 Satz2 StVO ist es verboten Personen mitzunehmen "auf Zugmaschinen ohne geeignete Sitzgelegenheit". Somit sollte wohl das Ammenmärchen geklärt sein, dass man so viele Person wie nur reinpassen mitnehmen kann. Es gilt: Anzahl Sitzplätze=Anzahl Personen
http://www.fahrtipps.de/stvo/stvo_21.php

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
05.01.2006, 11:52 Uhr

zu: Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

@paty
Da sich maritmo wohl auf einen normalen PKW bezog und nicht auf eine Zugmaschine, ist deine Bemerkung wohl hinfällig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Paty
05.01.2006, 12:18 Uhr

zu: Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

@jon: Ist denn ein PKW keine Zugmaschine? Heißt ja schließlich auch Anhänger und Zugmaschine. Traktoren zählen zu den land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen, falls du so etwas meintest.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan Süßmann
05.01.2006, 16:09 Uhr

zu: Wieviele Personen dürfen bei mir mitfahren

>>in Deutschland dürfen keine Personenanhänger angehangen werden).


*Spitzfindigkeitsmodus AN*

In Hamburg und Potsdam fahren aber Personenanhänger :-)
Allerdings fahren sie mit Ausnahmegenehmigungen

*Spitzfindigkeitsmodus AUS*


mfg


Stefan

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-102 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger will die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen überqueren. Wie verhalten Sie sich?

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, nötigenfalls warten

Keinesfalls überholen

An wartenden Fahrzeugen darf vorbeigefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie im Interesse der Umweltschonung achten?

Häufig mit hoher Drehzahl fahren

Unnützes Hin- und Herfahren vermeiden

Längeres Laufenlassen des Motors im Stand vermeiden