Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tobias01
06.03.2006, 20:15 Uhr

Was ist Möglich

Hallo,
habe vor mir ein großes Wohnmobil zu bauen.
Denke da an einen Sattelzug oder Linien bzw. Reisbus. Nun meine Frage: Was kann ich überhaupt mit meinem Fürerschein fahren. Ich habe B / C1 /BE / C1E / CE (C1E>12000kg,Ls3) / M / L / .
Mit dem Satelzug 12.000 kg aber nur 1 Achse habe ich schon geschnallt. Aber wie ist es wenn man ein Bus (Neuzulassung als WOMO bzw. Sonder KFZ) fahren will. Was gibt es da für Werte (Gewicht, Achsen usw.). Denke eventuel an einen Gelenktbus.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
07.03.2006, 00:06 Uhr

zu: Was ist Möglich

Bei einem Gelenkbus ist der angelenkte hintere Teil kein Anhänger, d.h. ein Gelenkbus ist einzelnes Kfz und kein Zug. Solche Gelenkbusse haben aber in der Regel deutlich mehr als 7.5 t zulässige Gesamtmasse, sodass die Klasse C notwendig ist.

Außerdem ist es m.E. nicht möglich einen Gelenkbus zum WoMo umzubauen, da nach der StVZO die größere zulässige Länge eben nur für Kraftomnibusse gilt. Für ein WoMo (also ein So.Kfz.) ist die maximale Länge auf 12 m begrenzt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
07.03.2006, 12:00 Uhr

zu: Was ist Möglich

ein bus kann auch mit klasse D gefahren werden. C ist nur nötig wenn ein womo.
ein standartbus sollte als umbau reichen. falls nicht gibt es auch 3achser mit 15m länge.
ein gelenkbus ist nicht zu empfehlen, da der balg nicht richtig abdichtet und eine beheizung bzw. wohnliche atmosphäre nur schwer möglich ist.
weiteres problem ist bei linienbussen das leidige automatikgetriebe.
für den linienverkehr gut, aber für urlaubsfahrten auf der autobahn schlecht (hohe drehzahl= ungüstiger verbrauch, laut und oft unter 80kmh schluss= hindernis für lkw).
wenn schaue nach überlandbussen. die haben oft schaltgetriebe und lange achsübersetzung).
um klasse C wirst du eh nicht rumkommen, bei deinen wünschen (gelenkbus immer über 7,5t).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
07.03.2006, 14:20 Uhr

zu: Was ist Möglich

»ein bus kann auch mit klasse D gefahren werden. C ist nur nötig wenn ein womo.«

Die Klasse D ist aber wesentlich aufwändiger und teurer zu erwerben als die Klasse C. Außerdem will der Fragesteller ja eben ein WoMo, also nützt ihm die Klasse D nichts.

»falls nicht gibt es auch 3achser mit 15m länge.«

Die sind aber wieder nur als Kraftomnibus zulässig und eben nicht als WoMo. Man könnte natürlich auch ein 3-achsiges WoMo bauen, dann aber eben wieder nur bis 12 Meter Länge, nicht bis 15 Meter.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
07.03.2006, 22:10 Uhr

zu: Was ist Möglich

und ob es motorhomes mit 15m länge gibt. schau mal nach den schönen "bussen" die gewisse musikbands in deutschland nutzen. u.a. der japanische kindergarten (tokio hotel).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
07.03.2006, 23:54 Uhr

zu: Was ist Möglich

Ich habe keinen blassen Schimmer, mit welchem Gefährt Tokio Hotel durch die Gegend eiert. Es ist aber sicherlich kein 15 Meter langes Fahrzeug mit einer Zulassung als So.Kfz.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie in eine Kreuzung nicht einfahren, obwohl Sie Vorfahrt haben?

Wenn Sie

- auf der Kreuzung warten müssten, weil der Verkehr stockt

- als Linksabbieger lediglich wegen des Gegenverkehrs auf der Kreuzung warten müssten

- ein Fahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn behindern würden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-108-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-108-B

Weil die Sicht durch die Kurve behindert ist

Weil die Fahrbahn durch den falsch parkenden Pkw verengt ist

Weil die Fahrbahn glatt ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremden Kennzeichen. Was könnte geschehen?

Der Vorausfahrende

- betätigt den Blinker vor dem Abbiegen zu spät

- bremst unerwartet

- hält unerwartet an, um nach dem Weg zu fragen