Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern drulli64
25.04.2006, 21:51 Uhr

Führerscheinklasse 2 -wieder total verunsichert

Hallo,
Meine Frage: Wo finde ich die Verordnung, die mir erlaubt mit dem alten LKW Führerschein Klasse 2 einen KOM zu Überführungsfahrten zu führen?

Tut mir wirklich leid, dass auch ich schon wieder diese Frage stellen muss.
Als ich 2004 diese Frage stellte erhielt ich die Information, dass ich einen KOM mit dem alten Führerschein Klasse 2 führen darf, wenn sich darin keine Fahrgäste befinden.
Darum habe ich mir auch gar nichts dabei gedacht, dies auch zu machen.

Kürzlich hat meine Tochter ihren Führerschein für das Auto gemacht und der Fahrlehrer meinte die Bestimmungen hätten sich geändert und man darf eben keinen Bus mehr mit der alten 2 fahren.
Die gleiche Information erhielt ich auch von dem Busunternehmen, für die ich die Fahrten machte.

Daher bin ich eben sehr verwundert, dass es soviele unterschiedliche Aussagen gibt. Oder hat sich seit 2004 doch etwas geändert?

Würde mich freuen, wenn mir jemand eine Antwort für mich hätte.

vielen Dank schon mal

Drulli


..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117 / 3 Fehlerpunkte

Was erwartet Sie bei diesen Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117

Eine Baustelle, die nach 100 m endet

Eine Baustelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt

Eine Baustelle, die eine Länge von 100 m hat

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Unfallstelle absichern

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind