Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern paul14
05.05.2013, 19:07 Uhr

Mofa Führerschein mit 14

Ich habe gehört, dass man den Mofa Führerschein schon mit 14 machen und auch schon fahren darf wenn man eine Sondergenehmigung hat,
diese würde ich auch gerne beantragen da ich auf dem Land wohne und immer mit dem Fahrrad weiter wegfahren muss um mit dem Bus in die Stadt oder zur Schule zu kommen.
Wäre das wohl ein ausreichender Grund oder welche Gründe sollte man sonst haben?

Danke schonmal im Vorraus, mfg paul14

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
06.05.2013, 19:07 Uhr

zu: Mofa Führerschein mit 14

Ausnahmeregelung "Mindestalter" fürs Mofafahren?
Darüber wird jeder Sachbearbeiter grinsen.;o)

Liegt einfach daran,dass ein Mofa eine Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten darf. Ein Fahrrad aber -bei genügend trainiertem Fahrer- deutlich schneller ist/sein kann.
Du müsstest also eher was an deiner Fitness tun, als an einer Ausnahmeregelung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
06.05.2013, 20:10 Uhr

zu: Mofa Führerschein mit 14

VG Braunschweig, Beschluss vom 18.02.2008, Az. 6 B 411/07, Volltext-ID: 3K348824
»Für den Weg zum Berufs- oder Ausbildungsort darf eine Ausnahme vom Mindestalter nur genehmigt werden, wenn sonst besonders schwerwiegende Nachteile entstehen.(...) Es genügt jedoch nicht, dass sich das Alltagsleben der Familie mit der Genehmigung besser organisieren ließe. Der Antragsteller muss alle zumutbaren Möglichkeiten nutzen, um den Berufs- oder Ausbildungsort ohne die Ausnahmegenehmigung zu erreichen.«

Was hat sich denn bei dir geändert, dass der Radweg auf einmal unzumutbar wurde?

Der zitierte Text ist übrigens aus einem Urteil, mit dem der Antrag eines bF17ers vom Lande(!) abgeschmettert wurde, der einen Weg von 34 km (eine Strecke!) zu bewältigen hatte und von der Auflage des Begleiters freigestellt werden wollte. Die 2 km bis zum Bahnhof wären auch zu Fuß machbar. So der Richter.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-107

Sie müssen an Hindernissen links vorbeifahren

Sie dürfen vor dem Zeichen nicht nach rechts abbiegen

Sie sind verpflichtet, nach links abzubiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

18 m

27 m

36 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117 / 3 Fehlerpunkte

Was erwartet Sie bei diesen Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117

Eine Baustelle, die eine Länge von 100 m hat

Eine Baustelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt

Eine Baustelle, die nach 100 m endet