Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Murdoc87
03.06.2013, 18:11 Uhr

Murdoc87 braucht Hilfe!

Hallo,

ich bin gerade dabei meine Bachelor-Thesis für den Abschluss meines Studiums anzufertigen. Die Bachelor-Thesis läuft unter dem Arbeitstitel:

Führerschein auf Zeit für ältere Mitbürger und der wiederkehrende Nachweis der Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen (KFZ)


Die Arbeitshypothese lautet dabei:
Ist die Notwendigkeit eines befristeten Führerscheins für Senioren, welcher mit einer ärztlichen Untersuchung verbunden ist, in Anbetracht des demographischen Wandels gegeben?

Zu diesem Thema habe ich jetzt einen Fragebogen angefertigt, um einen Überblick über das Verkehrsverhalten (im Straßenverkehr) älterer Menschen bezogen auf Ihre Fahrleistung herauszubekommen. Weiterhin soll dadurch ermittelt werden, wie die betroffene Bevölkerungsgruppe über eine verkehrsmedizinische Untersuchung denkt.

Hier im Forum sind deshalb alle über 50 recht herzlich dazu eingeladen an dieser Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt vollkommen anonym.

http://app.lamapoll.de/Verkehrsverhalten von Senioren/.

Hier jetzt noch der Link für alle 18-49-Jährigen.

http://app.lamapoll.de/Führerschein auf Zeit
für ältere Menschen/

Die Umfrage umfasst insgesamt 28 Fragen und dauert ca. 10-15min.

Ich hoffe natürlich auf eine rege teilnahme. Gern können wir in diesem Thread auch über das Thema, Ideen, pro und kontra etc. pp. diskutieren.

Weiterhin wollte ich in einem Kapitel der Arbeit darauf eingehen, wie das ganze im europäischen Ausland gehandhabt wird. Ich hatte schon gelesen, dass es solche verkehrsmedizinischen Untersuchungen in Spanien, italien, Niederlande schon für Verkehrsteilnehmer ab ca. 50-60 Jahren schon gibt.
Evtl. können mir unsere ausländischen Freunde hier im Forum dazu etwas sagen!?

Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich bei allen (Teilnehmern)!

Hoffe die beiden Links funktionieren! Am besten komplett kopieren und in einem neuen Tab öffnen! Danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
03.06.2013, 20:06 Uhr

zu: Murdoc87 braucht Hilfe!

Gern geschehen.
Komisches Gefühl, "Senioren" anklicken zu müssen, auch wenn ich mit 50 schon Oma wurde. ;o)

Meine Meinung:
Untersuchungen sollten nicht vom Alter abhängig gemacht werden.
Alle Bewerber auf eine FE sollten auf physische, neurologische und psychologische Eignung gecheckt werden

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-105 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgängerüberweg ist verschneit; sichtbar ist nur das Hinweiszeichen "Fußgängerüberweg". Ein Fußgänger will die Fahrbahn überqueren. Was ist richtig?

Rechtzeitig und vorsichtig bremsen

Weiterfahren, weil nur sichtbare Markierungen zu beachten sind

Nötigenfalls anhalten, um dem Fußgänger das Überqueren zu ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-010 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?

Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will

Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält

Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-102 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger will die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen überqueren. Wie verhalten Sie sich?

Keinesfalls überholen

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, nötigenfalls warten

An wartenden Fahrzeugen darf vorbeigefahren werden