Überholverbot am Zebrastreifen!
|
 |
Paragraph 26 drückt es leider sehr allgemein aus: »An Überwegen darf
nicht überholt werden«. Bedeutet das etwa wörtlich, man darf dort gar nicht
und niemanden überholen?
|
Ja, der Wortlaut der Straßenverkehrsordnung legt das zumindest nahe.
Es spielt also keine Rolle, ob man ein mehrspuriges Kraftfahrzeug oder ein Fahrrad
überholen möchte. Dabei kommt es übrigens nicht einmal darauf an, ob
in diesem Moment ein Fußgänger den Überweg überqueren möchte. Dieses Überholverbot
gilt grundsätzlich, weil im § 26 StVO nicht die Rede von irgendwelchen Ausnahmen ist.
In erster Linie sollten natürlich Situationen entschärft werden, die
für Fußgänger sehr gefährlich werden können.
Beispiel:
Ein Fahrzeug wartet vor dem Überweg auf einen Fußgänger, ein anderer Fahrer überholt,
kann natürlich den Fußgägner hinter dem wartenden Auto nicht sehen. Obwohl es allein
schon der Kraftfahrerverstand mit sich bringen sollte, dass man in einer solchen
Situation nicht überholt, steht diese Vorschrift nun in der verschärften Form in der StVO.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-103 / 3 Fehlerpunkte
An einem Zebrastreifen hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Sie fahren auf dem linken Fahrstreifen. Wie verhalten Sie sich?
Zügig weiterfahren, wenn Sie vor dem Lkw keine Fußgänger sehen
Warnzeichen geben und den Lkw überholen
Warten, weil Fußgänger die Fahrbahn überqueren könnten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-016 / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten älterer Fußgänger ist an Zebrastreifen häufig zu beobachten?
Sie betreten unerwartet die Fahrbahn
Sie kehren manchmal auf halbem Wege um
Sie blicken weder nach links noch nach rechts
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-102 / 3 Fehlerpunkte
Ein Fußgänger will die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen überqueren. Wie verhalten Sie sich?
Keinesfalls überholen
Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, nötigenfalls warten
An wartenden Fahrzeugen darf vorbeigefahren werden
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|